Im Zuge ständig wachsender Mobilität und aktiver
Freizeitgestaltung erhält das problemlose Gehen einen immer größer werdenden
Stellenwert.
Die richtige Einlage ist hier von größter Bedeutung. Jeder Fuß ist so einzigartig wie der Mensch selbst. Ein optimales Gehverhalten wird meist nur mit individuell abgestimmten Einlagen in bequemen Schuhen erreicht. Dies gilt vor allem im normalen Alltag! Durch das Anpassen einer individuellen Einlage soll ein in seiner Form abweichender Fuß gestützt, entlastet und korrigiert werden. Dementsprechend fertigen wir für die verschiedenen Fußtypen ganz individuell unsere orthopädischen Einlagen.
Nicht nur im Alltag, sondern auch im Freizeit- und Leistungssport, wird die richtige Belastung der Füße gefordert.
Die richtige Einlage beim Sport hilft Schmerzen zu lindern und eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.
Durch eine optimale Versorgung kann eine Trainings- / Leistungs-verbesserung durch gezieltes Einsetzen der Muskulatur (weniger sinnlose Muskelaktivität) und harmonisches Gleiten der Gelenke, erreicht werden.
Der Fuß wird mit Hilfe computergesteuerter Mess-Stifte
abgetastet.
Am Bildschirm wird das Fußprofil dargestellt und vom Fußspezialisten beurteilt.
Nicht nur die Auswahl und Kombination der hochqualitativen Materialien, sondern auch die Kontrolle der Passgenauigkeit und Funktion durch unsere Fachleute sind Voraussetzung für eine optimale Versorgung.
Unsere Modelle erfüllen nicht nur wichtige gesundheitliche Aspekte, sondern sehen auch gut aus.
Bei uns wird Ihr Schuh individuell gefertigt und angepasst. Wir
lassen uns in der eigenen Werkstatt viel für Sie einfallen!
...Rheuma, Diabetes, Fehlstellungen, unterschiedliche Beinlängen, egal welches
spezielle Problem Sie haben, wir können Ihnen helfen.
Trautmann bietet Ihnen eine weitgefächerte Palette an Schuhen für die verschiedensten alltäglichen und beruflichen Einsatzbereiche.
Kleine Änderung - große Wirkung!
Bei Fußdeformationen können Einlagen und Fußbettungen, aber auch feine meist
kaum sichtbare Änderungen an normalen Konfektionsschuhen helfen. Sprechen Sie
mit uns.
Gerade die Druckmessung hat einen unverzichtbaren Stellenwert bei der Versorgung von Diabetikern und Rheumatikern.
Auf einer Sensorenplatte, so wie auch bei einer Messung im
Schuh, wird die Druckbelastung kontrolliert. Hierbei werden die Druckspitzen
gleich vom Fußspezialisten beseitigt.
Durch die Druckmessung kann man also die Belastung vor einer Versorgung
analysieren.
Bei Sensibilitätsverlust, wie dies gerade bei Diabetikern, Rheumatikern und Neuropathie-Patienten der Fall ist, kann so die Versorgung mit Hilfe einer „In-Schuh" Messung kontrolliert werden.
Korrektur von Zehenfehlstellungen